Schon früh im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-14) musste der Kurfürst-Erzbischof von Köln, Joseph Clemens von Bayern, sein Herrschaftsgebiet fluchtartig verlassen. Er hatte sich gegen den Kaiser und die Seemächte England und die niederländische Republik mit Ludwig...
33,30 € *
Bis in Internet-Beträge hinein wird die wissenschaftliche Leistung von Prälat Prof. Dr. Dr. Lic. Bernhard Stasiewski (1905-1995) für die mittelalterlichen deutsch-polnischen Grenzforschungen betont. Doch die grundlegendste Studie von ihm dazu, seine...
19,30 € *
Im Mai 2010 begab sich eine Studiengruppe in das Land Niedersachsen, um nach den Spuren polnischer Migranten zu suchen, die sich im Zweiten Weltkrieg und unmittelbar danach in Nordwestdeutschland aufgehalten haben. Es handelte sich dabei um Feldforschung zur...
9,80 € *
Das Spätmittelalter in Hamburg liegt im Schatten anderer Epochen der Stadtgeschichte. Für die letzte Phase des Mittelalters sind die Hamburger Verhältnisse ungleich geringer durchforscht als etwa die der hansischen Nachbarstädte Lübeck und Lüneburg. Diese relative...
18,90 € *
Seit dem Jahre 1245 prägte die Spiritualität des Johanniterordens die Frömmigkeit der Menschen in der Region um die alte Johanniter-Kommende in Lage. Als historisch gesicherter Beginn der besonderen Verehrung dieses nördlich der Alpen singulären Gabelkreuzes wird...
10,50 € *
Frauenillustrierte gelten bislang als seichte Unterhaltungsblätter, die ihr weibliches Publikum auf konservative Rollenmodelle und Konsum festlegen. Analyse und Vergleich der deutschen und russischen Frauenpresse am Beispiel von „Die Welt der Frau“ (1904-1920) und...
27,30 € *
Auf der Landkarte der katholisch-kirchlichen Reformen in Westfalen im 17. Jahrhundert war das erste Prämonstratenser-Stift im deutschen Raum in Cappenberg (ab 1122) auch nach der großen Edition der Visitationsprotokolle des Oberstiftes Münster durch Dr. Heinrich...
9,80 € *
Afroamerikanische Männer kamen im Zweiten Weltkrieg als Eroberer nach Deutschland. Sie wurden in der Nachkriegszeit sowohl von Deutschen als auch von Amerikanern diskriminiert, doch wurden sie auch zu Symbolen von Freiheit und Demokratie. Anfang der 1970er Jahre...
24,00 € *
Mit einem Geleitwort des amtierenden vierten „Ruhrbischofs“ ist dieser dem ersten stellvertretenden Leiter des vom ersten Ruhrbischof Dr. Franz Hengsbach (†1991) gegründeten Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen gewidmete Sammelband eine...
31,50 € *
Der deutsche Thronstreit, der Konfl ikt um die Herrschaft im Reich zwischen Philipp von Schwaben, Otto IV. und später Friedrich II. (1198-1218), wurde auf verschiedenen Feldern und mit verschiedenen Mitteln ausgetragen und ist als Krise der konsensualen...
24,50 € *
Die Quellen zur mittelalterlichen Geschichte der Stadt Saarbrücken sind sehr zerstreut überliefert. Das Stadtarchiv verwahrt kaum zwei Dutzend städtische Urkunden. Deshalb hatte der langjährige Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken, Dr. Hanns Klein, damit begonnen,...
58,80 € *